Wie alles begann …
Bei meiner ersten Mitwirkung am Stellenbosch International Chamber Music Festival 2007 erinnere ich mich an einige Bilder, die mich tief im Herz berührten. Es taucht die Erinnerung an ein Szene im Gang des Stellenbosch Konservatoriums auf. Einige schwarze Jugendliche sitzen und warten mit ihren Instrumenten. Plötzlich fängt ein Mädchen an auf ihrer Geige eine afrikanische Melodie zu fiddeln und nach wenigen Minuten ist eine hinreißende Jam-Session im Gang, Mülleimer verwandeln sich in Perkussionsinstrumente, die Jugendlichen tanzen spielend durch das Foyer. Ich erinnere mich auch an die Kammermusikstunden mit den Mitgliedern des Bochabela String Orchestras: Unvergesslich sind mir die seligen Gesichter, die dankbar jedes Wort der Ermutigung und der Anerkennung aufnehmen. Unvergesslich auch das Konzert des Bochabela String Orchestras, das nicht einfach nur spielte: Hier wurde Musik getanzt, gelebt, gefeiert.
In den Jahren, die ich auf dem Festival spielen und unterrichten durfte, hat sich die Beziehung zu diesen jungen Menschen immer mehr vertieft. Als Peter Guy eines Nachmittags auf mich zuging und mich fragte, ob ich die Probe seines Bochabela String Orchestras am Abend leiten könne, damit er die Einladung eines Freundes anlässlich seines Geburtstages annehmen könne und ich der Einzige sei, den sich die Jugendlichen als Probeleiter vorstellen könnten, sagte ich sehr gerne Ja und es fiel mir leicht, mich auf diese neue Erfahrung einzulassen.
Die Patenschaft der Pforte
Für die Kammermusik-Konzertreihe „Pforte“ ist ein zentraler Leitgedanke: „Wir machen Geschichten aus Musikgeschichte“ und in diesem Rahmen erzählen wir sehr gerne die Geschichte des Mangaung String Programmes bzw. des Bochabela String Orchestras, die die Botschafter des Programmes sind. Seit vielen Jahren organisieren wir Tourneen durch Europa und begeisterten ein großes Publikum u. a. beim Rheingau Musik Festival, in der Tonhalle Zürich, im MutH in Wien und im Mozarteum in Salzburg. Ausserdem finanzieren wir Studienplätze am Vorarlberger Landeskonservatorium für junge Musiker*innen aus dem Programm. Der Bedarf an Lehrer*innen vor Ort ist groß und nur mit gut ausgebildeten Pädagoge*innen kann sich das Mangaung String Programme weiterhin so erfreulich entwickeln und wertvolle Heimat für Kinder aus den Township von Bloemfontein und Umgebung sein.
Klaus Christa
Künstlerischer Leiter der Pforte und des Bochabela String Orchestra